Das Festival "Les Nocturnes du piano" (Die Nachtstunden des Klaviers).
mit
seinen Recitals,
dem Treffen der großen Klavieramateure
und den 2 Internationalen Klavierwettbewerben.
" Samson François ".

Die Ausgabe 2023 des Festivals!

Die Partner der Ausgabe 2023

Inhaltsverzeichnis

Ler Film über das Festival 2023

Die Presse spricht über das Festival

Klicken Sie auf das Bild, um zur Presseschau zu gelangen.

Die Recitals des Festivals "Les Nocturnes du piano" 2023.

2023 - das Jahr der Bestätigung!

3 Juli - Philippe Bianconi & Clément Lefebvre

Philippe's Programm :
CHOPIN - Nocturne in c #-Moll op. 27 Nr. 1, 3. Scherzo in c #-Moll op. 39, Barcarolle op. 60, Andante Spianato und Grande Polonaise Brillante op. 22

Cléments Programm:
SCRIABINE -
Zwei Impromptus op. 14
SCHUMANN - Karneval op. 9

Programm von Philipe und Clément:
RAVEL - Ma Mère l'Oye (Meine Mutter Gans)

4 Juli - Theo Fouchenneret

Programm von Theo :
BEETHOVEN - Waldstein
CHOPIN - 4. Ballade
MOMPOU - - - - - - - -. Paisajes (La Fuente y la camapana, El Lago, Carros de Galicia)
SCHUMANN - Fantasie

5 Juli - Nour Ayadi

Nours Programm:
SCHUMANN -
Noveletten op 21: VI. Sehr lebhaft, mit vielem Humor, IV. Ballmäßig. Sehr munter, II. Äußerst rasch und mit Bravour
BEETHOVEN - Sonate "Appassionata" op.57
POULENC - Trois novelettes, FP 47/173
RACHMANINOV - Études - Tableaux, Op. 33

6 Juli - Florian Noack

Florians Programm:
SCHUBERT -
Sonate D.960
LISZT - Transzendentale Etüden 10-11-12
RIMSKY-KORSAKOV/ NOACK - Scheherazade

7 Juli - Célia Oneto Bensaïd

Programm von Célia:
LISZT - Un Sospiro aus den Konzertstudien S.144
MARIE JAËLL - "Was man in der Hölle hört": Verfolgung, Ruf, In den Flammen, Blasphemien
LISZT- Mephistowaltz Nr. 3 S.216
MARIE JAËLL - "Was man im Fegefeuer hört": Ahnungen, Ohnmächtige Wünsche, Reue, Jetzt und einst, Obsessionen
SCHUBERT / LISZT - Aufenthalt
MARIE JAËLL - "Was man im Paradies hört": Himmlische Wege, Hymne, Kontemplation
SCHUBERT / L ISZT - Ständchen

8 Juli - Jean-Paul Gasparian

Jean-Pauls Programm:
DEBUSSY -
Préludes, Buch 1
SCRIABINE - Sonate Nr. 3 op. 23
RACHMANINOV - Sonate Nr. 2 op. 36

2023 - das Jahr der Bestätigung!

Der Junior-Klavierwettbewerb
"Samson François" 2023.

60 Kandidaten im Alter von 5 bis 15 Jahren kamen aus verschiedenen Regionen der Welt ( China, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Monaco, Polen, Rumänien, Russland, Thailand, Türkei und Ukraine). Sie traten bei diesem 2. Juniorwettbewerb vor einem großen und begeisterten Publikum auf.

Die Bestenliste

Kategorie 5 - 6 Jahre :

Sehr gut, mit Glückwünschen der Jury :
SOROKINA Daria, Russland
CHENG Noémie, Frankreich
LIU Hermance, Frankreich

Sehr gute Auszeichnung durch einstimmigen Beschluss der Jury :
XU Alice, Frankreich
GAO Martin, Frankreich

Sehr gute Auszeichnung :
CHARRIERAS Aïleen, Frankreich
FABRE Armand, Frankreich

Kategorie 7 - 8 Jahre :

Sehr gute Auszeichnung mit einstimmigem Juryurteil mit Glückwünschen und Lanoë-Sonderpreis (150 €). :
KOSTENKO Nora, Ukraine

Sehr gute Auszeichnung durch einstimmigen Beschluss der Jury :
Li Yun Long, Frankreich
BASTIEN Chloé, Frankreich
COURVALET Bruce, Frankreich

Sehr gute Auszeichnung :
BUZZI Adrien, Frankreich
TRAN Lucie, Frankreich

Auszeichnung mit Auszeichnung :
HAN Selena, Frankreich
KLING Katarina, Monaco
TANG Léa Yaofhi, Frankreich
BEYS Lisa, Frankreich
DOGAN Maxime, Frankreich

Kategorie 9 - 12 Jahre :

1. Preis einstimmig mit Glückwünschen der Jury (300€) :
Chanya Bayla SOMBOONVECHAKARN, Thailand

1. Preis (250€) :
Michael Wang, Kanada

2. Preis (150€) :
Emanuele IAZZARELLI, Italien
Uzay KURTARAN, Türkei
Lucie LE BALC'H, Frankreich

Von der Jury einstimmig mit sehr gut bewertet und mit Glückwünschen versehen :
Qian Shana, Frankreich
Tavan Jeanne, Frankreich

Mention très bien avec félicitations du jury :
Balducci Angelo, Frankreich

Von der Jury einstimmig mit sehr gut bewertet :
Gruba Milan, Ukraine
Mohtaji Pauline, Frankreich
Xu Chenhao, Frankreich
Zhang Mathis, Frankreich
Courvalet Ethan, Frankreich

Sehr gute Auszeichnung :
Nunn Alessio, Frankreich
Scarcella Fabio, Frankreich
Scarcella Paola, Frankreich
Tang Boren, China
Tran Louis, Frankreich
Wang Ribeil Anaximander, Frankreich
Wang Ribeil Aristarch, Frankreich
Bouriche Gabriel, Frankreich
Charpentron Balthazar, Frankreich

Auszeichnung mit Auszeichnung :
Kolev Kris, Frankreich
Kremnev Petr, Frankreich
Kuhn Charlotte, Frankreich
Pealat Julien, Frankreich
Popov Jeanne, Frankreich
Qin LinTing, Ukraine
Radulescu Maria-Alma, Rumänien
Ranieri Elena Sofia, Italien
Shiryaev Mickael, Frankreich
Azria Louise, Frankreich

Kategorie 13 - 15 Jahre :

1. Preis einstimmig mit Glückwünschen der Jury : Tianrun JIN, China (15 Jahre)
2. Preis : André Chengyu QIAN, Frankreich (15 Jahre)
3. Preis : Malo RETIF, Frankreich ( 13 Jahre)

Sehr gut mit Glückwünschen der Jury :
FONTANILLE Anahita, Frankreich

Sehr gute Auszeichnung durch einstimmigen Beschluss der Jury :
DE LEMOS PEIXOTO Esther, Frankreich

Sehr gute Auszeichnung :
KOSTENKO Mishel, Ukraine
YEUNG YUK WING Haylee, Frankreich
BARLET Louise, Frankreich
BEDNARCZYK Paul, Frankreich
BORECKA Violetta, Polen

Auszeichnung mit Auszeichnung :
MEFFRE Clément, Frankreich
STOHNUSHENKO Diana, Ukraine
CANU Jade, Frankreich

Auszeichnung mit ziemlich gut :
LUCIANO Gabriele, Italien
NAVARRO Nans-Emilien, Frankreich
NIVAL Irène, Frankreich
NUNN Delia, Frankreich
VALMAGGI Viola, Italien
JUNG Viktoria, Deutschland

Die angesehene Jury bestand aus von links nach rechts : Olga Monakh, Nicolas Bringuier, Christine Gastaud, Vorsitzende der Jury, Gründerin und Organisatorin des Festivals, Marylise Lanoë und Aisa Ijiri.

Einige Fotos von unseren jungen Künstlern!

2023 - das Jahr der Bestätigung!

Der Wettbewerb Internationaler Klavierwettbewerb
"Samson François" 2023.

  • Kandidaten aus Südkorea, Brasilien, China, Japan, Frankreich, Singapur, Taiwan, der Ukraine und Vietnam... traten in der ersten Runde mit einem freien Programm an, das auch ein Werk von Chopin enthielt. 
  • 3 Kandidaten wurden für das Finale ausgewählt. das am Sonntag, dem 2. Juli, stattfand. DAS Finale wurde& per Streaming auf der Sigmart-Plattform übertragen.

Die Bestenliste

1. Preis: nicht verliehen

2. Preis ex-aequo (2.000€):
DIORDIIEV Mykhailo

Ukraine, geboren 2001

Programm :

  • Rachmaninow: Etude-Tableau op. 39-2
  • Chopin: Nocturne op. 48-1
  • Liszt: Große Paganini-Etüden, S.141, Etüde Nr. 2
  • Chopin: 2. Ballade op. 38
  • Liszt. Nach einer Lesung aus dem Dante: Fantasia quasi sonata

2. Preis ex-aequo (2.000€):
HA Gyutae

Südkorea, geboren 1996

Programm :

  • Chopin: Polonaise op.53 Nr.6
  • Prokofjew: 3. Sonate
  • Schumann: Karneval op. 9

3. Preis (1.000€):
KURODA Teppei

Japan, geboren 1997

Programm :

  • J. S. Bach: Präludium und FugeI Nr. 22 in b-Moll Buch I BWV 867
  • F. Chopin: Fantasie in f-Moll Op. 49
  • C. W. Gluck (arr. G. Sgambati): Orpheus-Melodie
  • J. Brahms: Variationen über ein ungarisches Thema Op. 21 Nr.2
  • Franck: Präludium, Choral und Fuge

Sonderpreis für französische Musik (500€):
FUJISAWA Arisa

Japan, geboren 1993

Sonderpreis für das Werk von Antoine Cesari (500€):
YUNES Yentl

Frankreich, geboren 2002

Sonderpreis Ukrainische Musik ( 500€):
MYSHIN Andrii

Ukraine, geboren 2001

Die Gewinner erhielten Geldprämien und Zusagen für Konzerte in Südostfrankreich und Paris.

Die Partner des Internationalen Wettbewerbs

Auf dem Foto von links nach rechts :
Carine Daniau-Sinigaglia
, Direktorin von Kawai France, dem Partner des Wettbewerbs, der uns umfassende Unterstützung geboten hat, Kateryna Smirnova, Präsidentin von Totally-Italy- Partner des internationalen Wettbewerbs, Olga Monakh, Vorsitzende der Jury, Nicolas Bringuier, Jury, Antoine Cesari, Pianist und Komponist, Christine Gastaud, Gründerin und Organisatorin des Festivals einschließlich der Samson-François-Wettbewerbe, Giuliano Adorno, Jury, Mykhailo Diordiiev, Zweiter Preis ex aequo beim Internationalen Samson-François-Wettbewerb, Markus Schirmer, Jury, Gyutae Ha, Zweiter Preis ex-aequo des Internationalen Samson-François-Wettbewerbs, Akiko Ebi, Jury, Bartłomiej Kominek, Jury, Teppei Kuroda, Dritter Preis beim Internationalen Samson-François-Wettbewerb, und François Forcioli-Conti, Präsident des Hippodrome de la Côte d'Azur, wo die Prüfungen stattfanden.

Die renommierte Jury bestand aus den Pianisten Olga Monakh, Vorsitzende der Jury, Markus Schirmer, Nicolas Bringuier, Akiko Ebi, Giuliano Adorno, Bartłomiej Kominek und Christine Gastaud.

Künstlerische Leitung

Samson François, vier Silben, die eine Brücke zwischen Musik und Magie bilden. Ein Name, der in jedem eine geheime Sehnsucht nach Freiheit und Wagemut weckt und uns an die ursprüngliche Funktion des Musikers erinnert, die im Mythos von Orpheus verkörpert ist: den Zuhörer zu bezaubern, zu verzaubern und zu verzaubern und sogar die Toten durch die magischen Kräfte des Klangs wieder zum Leben zu erwecken. Dieser Wettbewerb soll eine Hommage an diesen einzigartigen Künstler und Klavierpoeten sein, der Millionen von Musikliebhabern auf der ganzen Welt inspiriert. Wir wünschen uns von ganzem Herzen, dass junge Pianisten sich dieser Suche nach dem Geheimnis der Musik anschließen und dass ihnen dieser Wettbewerb auf ihrem Weg zum "unerreichbaren Stern" den nötigen Schwung verleiht, um zu versuchen, sich ihm zu nähern.

Olga Monakh
Künstlerische Leiterin

Nicolas Bringuier
Künstlerischer Leiter

Ich hatte das Glück, lange Jahre bei Bruno Rigutto zu studieren, der einer der wenigen Schüler von Samson François und sein "geistiger Sohn" war. Ich freue mich sehr, dass Christine Gastaud, meine erste Lehrerin in Nizza, uns die künstlerische Leitung dieses Wettbewerbs anvertraut hat, der in der wunderschönen Umgebung des Hippodroms an der Côte d'Azur stattfand. Samson François war in vielerlei Hinsicht mit unserer Region verbunden: Er studierte als Kind am Konservatorium von Nizza, wohnte später in Menton und trat häufig in unserer Region auf. Wir sind sicher, dass die jungen Pianisten, die an dieser Veranstaltung teilnahmen, in seine Fußstapfen treten werden!

Die Preisträger und das Team von Kawai France ( von rechts nach links: Carine Daniau-Sinigaglia, Adusa Omata, Louis-Marie Boussuge und Nicolas Rios)

Einige Fotos von unseren jungen Künstlern!

Der Massena-Salon der Pferderennbahn an der Côte d'Azur, wo die Junioren- und internationalen Wettbewerbe "Samson François" stattfanden.

Ein riesiges Dankeschön an Carine Daniau-Sinigaglia Nicolas Rios und alle Teams von Kawai.
Dank ihrer Unterstützung fanden die Prüfungen auf einem wunderschönen Instrument statt: Das Shigeru Kawai Konzert!

Der Massena-Salon der Pferderennbahn an der Côte d'Azur und die Jury.

2023 - das Jahr der Bestätigung!

Der Tag Rencontre des pianistes Grands Amateurs (Treffen der Pianisten Großer Amateure)

Dieser Tag, der nicht-professionellen Klavierliebhabern gewidmet war und Konzerte und Meisterkurse mit unserem künstlerischen Leiter Nicolas Bringuier umfasste, war ein großer Erfolg. Dieser Erfolg ermutigt uns, ihn im Jahr 2024 weiter auszubauen...
2volle Tage werden also auf dem Programm des Festivals stehen, zur größten Freude aller!

Das Recital von Noé Zagroun & Giulia Emily Dukes

Es gibt unvergessliche Momente während eines Festivals...... Für die Ausgabe 2023 gehört die musikalische Stunde, die uns der junge Jazzpianist Noé Zagroun und die Sängerin Giulia Emily Dukes geschenkt haben, dazu!
Ihr eklektisches Programm und ihre warmherzigen Persönlichkeiten haben wesentlich dazu beigetragen, Unser Festival zu einem außergewöhnlichen Ereignis an unserer Côte d'Azur zu machen!
Danke, Noé und Giulia!

Der Liederabend von Lenor Mendes

Im Jahr 2023 hatten wir das Glück, eine Partnerschaft mit der renommierten École Normale de Musique Alfred Cortot in Paris zu beginnen, der Wiege unzähliger Musiker mit internationalen Karrieren.
Die Ankunft der jungen Pianistin Leonor Mendes, die dort im Mai 2023 ihr "Diplôme supérieur de concertiste" mit Bravour bestanden hat, war ein wahres Geschenk für alle Kandidaten des Internationalen Samson-François-Wettbewerbs!

2023 - das Jahr der Bestätigung!

Unsere Auftaktveranstaltung Salle Cortot in Paris
am 12. Juni 2023

Diese Seite teilen : 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Telegram